Microliving – der neue Wohn-Trend
Microliving macht das Leben leichter. Die gemütlichen Apartments machen es einfach, sich schnell zuhause zu fühlen und helfen, den ökologischen Fussabdruck gering zu halten. Micro Living ist im Trend, dies bestätigen Studien zum Wohnverhalten. Kein Wunder, die Serviceleistungen und die Funktionalität der Einrichtung macht wohnen unkompliziert.
Wenn Sie auf genügend Privatsphäre und ein Minimum an Serviceleistungen nicht verzichten können, ist Microliving die ideale Wohnform für Sie.
Was ist Microliving?
Microliving ist Wohnen in Micro-Apartments. Dabei handelt es sich um kleine, praktisch ausgestattete, zentral gelegene Wohnungen. Die Ausstattung bietet hohe Funktionalität auf kleinem Raum. Mit ihrer flexiblen Mietdauer sprechen die Apartments viele Zielgruppen an, von Studis über Singles, Pendler, Touristen und Senioren bis hin zu digitalen Nomaden. Die sogenannten Micro-Apartments sind die Zukunft des Wohnens in Zeiten von Single-Haushalten, Individualisierung und Urbanisierung.

Wie klein ist Micro?
Micro klingt erstmal sehr klein – doch wie klein sind Micro-Apartments wirklich? Auch wenn es keine offizielle Definition gibt, versteht man unter den kleinen Wohneinheiten in der Regel Apartments mit ein oder zwei Räumen, die zwischen 18 und 35 qm groß sind. Durch ihre effiziente und gleichzeitig gemütliche Ausstattung bieten sie auf dieser Fläche alles, was man zum Leben braucht und erscheinen dank intelligenter Planung und maßgeschneiderter Einrichtung oftmals größer, als sie eigentlich sind.
Warum ist Microliving im Trend – die Zukunft von Microliving
„Es ist davon auszugehen, dass sich der Microliving-Trend fortsetzt und zukünftig noch viel mehr Menschen in den praktischen Micro-Apartments leben.
- Zahl der Single Haushalte hat sich seit den 1990 mehr als verdoppelt
- Stärkerer Wunsch nach Verbindung und Sozialleben (gemeinsam genutzte Bereiche)
- Spricht eine grosse Zielgruppe an
- Fortschreitende Urbanisierung und Individualisierung
- Ökologische Aspekte / Nachhaltigkeit
Was bringt Microliving (Vor- und Nachteile)
Microliving ist eine neue Art zu leben. Wir wollen uns einmal genauer anschauen, welche Vor-, aber auch Nachteile mit dem Trend einhergehen:
Vorteile:
Kostenkontrolle
Die meisten Micro-Apartments werden als „all inclusive“-Angebote vermietet, bei denen die Nebenkosten inklusive WLAN bereits mit der Miete abgegolten sind
Nachhaltigkeit
Weniger Heizkosten, Wohnungen werden vielfach möbliert vermietet wen, die geringe Wohnungsgröße animiert generell zu einem minimalistischen Lebenssti
Zentrale Wohnlage
Die meisten Micro-Apartments sind praktisch und verkehrsgünstig gelegen, so sparen Sie Zeit und Kosten und tragen einen Teil zur CO2 Reduktion bei
Flexibilität
Die Micro-Apartments können oft sehr flexibel gemietet werden und haben teilweise nur eine Mindestmietdauer von einer Woche
Dienstleistungen
Für viele Micro-Apartments können Dienstleistungen in Anspruch genommen werden – von der Reinigung über einen Postservice bis hin zu frischen Handtüchern
Gemeinschaftsräume
Je nach Angebot stehen Außenbereiche wie Garten/Terrasse sowie Räumlichkeiten für Veranstaltungen, Fitness, Wellness oder andere Zwecke zur Verfügung
Nachteile:
Wenig Platz für Besuch
in einem Micro-Apartment ist kein Platz für ein Gästezimmer, aber die meisten Anbieter von Micro-Apartments haben mehr als eine Wohnung zu vermieten
Nicht familientauglich
Micro-Apartments bieten Platz für ein bis maximal zwei Personen, für eine Familie mit Kindern ist der Wohn-Trend demnach eher nicht geeignet
Abstriche beim Komfort
kein extra Esszimmer, wenig Platz für Küchengeräte, kein begehbarer Kleiderschrank, kleines Badzimmer, alles Leben spielt sich in einem Raum ab
Wieviel kostet Microliving (Serviceleistungen sind meist inkl.)
Ziel des Microliving ist es, bezahlbaren Wohnraum in städtischen Wohngegenden zu schaffen. Der Quadratmeterpreis liegt zwar höher als der von anderen Wohnungsangeboten, doch gilt zu bedenken, dass der Mietpreis für möblierte Micro-Apartments in der Regel sämtliche Nebenkosten, die Abnutzung der Einrichtung, ggf. zusätzliche Dienstleistungen und die Nutzung von Gemeinschaftsbereichen beinhaltet. Hierdurch entsteht eine hohe Planungssicherheit bezüglich der Wohn-Ausgaben. Hinzu kommt die hohe Flexibilität bei der Mietdauer.
Sind Sie auf der Suche nach einem Micro-Apartment für eine begrenzte Zeit?
Im Vergleich: Microliving / Normale Wohnungsmiete
Microliving | Übliche Wohnung | |
---|---|---|
Wohnraum | * | ** |
Flexibilität | *** | ** |
Serviceleistungen inklusive | *** | * |
Preis/Leistungsverhältnis | *** | ** |
Nachhaltigkeit | *** | * |
Sozialleben/Gemeinschaftsräume | *** | ** |
Sind Sie auf der Suche nach einem Micro-Apartment für eine begrenzte Zeit?
Zielgruppe von Microliving
Studierende
Wochenend-Pendler
Young und Urban Professionals
Digitale Nomaden
Geschäftsreisende
Die Zielgruppe für Microliving ist nahezu unerschöpflich. Auf der Hand liegt die Attraktivität des Angebots für Studierende oder auch Wochenend-Pendler. Doch auch Minimalisten, die ihren ökologischen Fußabdruck verringern wollen, finden an der neuen Wohnform Gefallen. Young und Urban Professionals, digitale Nomaden und generell Geschäftsreisende, die für einzelne Projekte temporär in einer Stadt leben, profitieren von Micro-Apartments genauso wie Senioren, die sich mehr Gemeinschaft wünschen und denen angebotene Reinigungs-Dienstleistungen die benötigte Unterstützung bieten. Selbst für Touristen ist das Angebot attraktiv und vereint die Vorteile von Hotel und Ferienwohnung.
Sozialleben und Microliving
Immer mehr Menschen leben alleine und immer mehr Menschen leben in Städten. Microliving greift diesen Trend auf und bietet bezahlbaren Wohnraum in zentraler Lage. Gegen die Vereinsamung der Alleinlebenden wird beim Microliving gezielt Wert auf Gemeinschaft gelegt: Gemeinsam genutzte Räumlichkeiten, in denen man sich trifft und austauscht. Durch die gute Lage steht den Mietern außerdem die volle Bandbreite an Freizeitaktivitäten zur Verfügung – so lassen sich schnell neue Bekanntschaften schließen.
Microliving am Beispiel Boarding-House Oberding
Das Boardinghouse in Oberding bietet Microliving in 28 gemütlich ausgestatteten Micro-Apartments (29m2) mit einer Vielzahl an Dienstleistungen an. Verkehrsgünstig gelegen, erreicht man in kürzester Zeit Städte wie München und Freising, aber auch Freizeitangebote wie die berühmte Therme in Erding, während das Boardinghouse selbst inmitten schönster Natur liegt.
>> Anfahrt
Ästhetisch eingerichtete Micro-Apartments
WLAN (inklusive) und 40-Zoll-Flat-TV mit Satellitenempfang
Kostenfreier Parkplatz vor dem Gebäude
Wöchentliche Reinigung und Handtuchwechsel
14-tägiger Bettwäschewechsel
Unser Motto: Ankommen und loswohnen. Unsere Gäste profitieren ab der ersten Minute von unseren Serviceleistungen.
Ihr Mehrwert auf einen Blick
Schnelles und einfaches einchecken
Zusätzlicher Gemeinschaftsraum und Besprechungsraum
Zugang zum Fitnessbereich und der Sauna
Waschmaschinen und Trockner im Keller (kostenpflichtig)
Zentrale Lage und dennoch nahe München Flughafen